Am letzten Sonntag im September folgten eine gute Zahl
Züchter der Einladung von Koni Bitterlin zum Züchterbesuch. Koni wohnt im
schönen Baselbiet, genauer in Böckten, und in seinen Ställen hausen stolze Champagne
Silber.
Bei herrlichem Wetter sind wir sehr gastfreundlich in
Böckten von Koni und seinen zwei Töchtern mit Familien empfangen worden. Seine
Frau hat vor ihrer Arbeitsschicht im Pflegheim eine Küchenschicht eingelegt und
so standen auf dem Buffet frische, selbstgemachte Backwaren. Die Aussicht bis
weit übers Baselbiet hinaus gefiel den Besuchern sehr. Auch die ganze Anlage
mit den Stallungen konnte voll punkten. Es leben darin frohwüchsige, vitale
Champagne Silber. Mit Kaninchen hat Koni bereits länger etwas am Hut. Vor zwei
Jahren ist er dem SSK beigetreten und konnte bei den Ausstellungen beide
Saisons schöne Erfolge feiern.
Zum Mittagessen verschob sich die Gruppe nach Rümlingen auf
den Hof Mettenberg von Familie Schweingruber. Nach einem Rundgang auf dem Hof
wurde der Grill eingeheizt und zur einer reichen Auswahl an Fleisch wurden
Pommes und verschiedene Salate serviert. In der Schür hatte die Gruppe gut
Platz und nach einem Spaziergang zum nahen Aussichtspunkt liessen sich alle das
Dessert mit Kaffee munden. So neigte sich ein geselliger Tag dem Ende zu.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei Koni für die tolle
Organisation und wünscht ihm weiterhin viel Freude an und mit seinen Silbern.Hast du Interesse an der Silberzucht oder hast du bereits
Silberkaninchen im Stall? Wenn ja, dann melde dich beim Gruppenpräsident
Patrick Schneider (079 548 53 19). Text: Silvia Schneider
Die SSK Gruppe Aargau feiert ihr 100-jähriges Bestehen an der Kaninchenausstellung in Möhlin
Sandra Heuberger an der Siegertier-besprechung
Patrick Schneider, Präsident der Gruppe Aargau
Ruedi Hofmann, Präsident Aargauischer Kleintier-züchter-verband
Hans-Ulrich Wenger, Präsident Schweizer Silber-kaninchen Klub
In der ersten Hälfte Mai fanden sich 24 Personen auf dem
Parkplatz vom Restaurant Horner in Hendschiken ein. Es waren Mitglieder des
Schweizerischen Silberkaninchenklubs Gruppe Aargau und ihre Begleitpersonen.
Zum 100-jährigne Jubiläum hatten sich die Klubmitglieder eine Reise gewünscht.
So ging es mit dem Car Richtung Innerschweiz, genauer nach
Giswil in den Landgasthof Grossteil, zu einem ausgedehnten Kaffeehalt. Gestärkt
konnte der Brünigpass in Angriff genommen werden und in Brienz kamen die
Reisenden in den Genuss einer Führung im Holzbildhauerei-Museum von Jobin.
Erstaunlich, was es da alles für Kunstwerke zu besichtigen gibt und alles hat
mal klein mit Esslöffeln aus Holz begonnen. Eine Ecke der Ausstellung ist den
Holz-Spielsachen gewidmet, was viele erfahrenere Teilnehmer in Erinnerungen
schwelgen liess. Das Mittagessen im Restaurant Brienzerburli – Chämibraten mit
Kartoffelgratin, Mischgemüse und als Dessert Gebrannte Crème – mundete allen.
Das Wetter zeigte sich von seiner trockenen Seite.
Der ortskundige Chauffeur erklärte auf der
Weiterfahrt nach Meiringen so allerlei und gab Tipps, um den folgenden freien
Aufenthalt nach eigenem Gutdünken gestalten zu können. Mit der englischen
Kapelle und dem Sherlock Holmes Museum seien nur zwei Ideen genannt.
Abschliessend traf sich die Gruppe im Hotel Meiringen zum Zvieri. Was gab es da
wohl? Keine Frage, wo doch die Meringues ihren Ursprung in Meiringen haben:
Meringue-Glacé. Nach einer ruhigen Heimfahrt, verabschiedeten sich alle
glücklich, zufrieden und etwas müde voneinander. Text
und Bild: Silvia Schneider
100 Jahre SSK Gruppe Aargau
Anfang
März fand im Restaurant Marti in Othmarsingen die 100. Generalversammlung der Gruppe Aargau vom Schweizerischen Silberkaninchen Klub statt. Der Präsident
begrüsste 17 Mitglieder und als Gäste den Zentralpräsidenten Hansueli Wenger in
Begleitung von Hansueli Moser. Es waren viele Entschuldigungen eingegangen, was
einerseits schade ist, anderseits den Stellenwert vom Klub bei den Mitgliedern
zeigt. Die Versammlung ging zügig voran. Zum Jubiläum gibt es anfangs Mai eine
Carreise nach Brienz ins Holzbildhauereimuseum von Jobin und weiter nach
Meiringen, wo die Meringuen ihren Ursprung haben. Die Jubiläumsausstellung
findet Ende November in Möhlin statt und der Vorstand hofft, möglichst viele
Klubmitglieder an der Tierbesprechung vom Samstag begrüssen zu dürfen. Am
Schluss der Versammlung gab es für alle Anwesenden ein Aargauer Rüebli Torte-Küchlein
auf den Heimweg. Text
und Bild: Silvia Schneider
Schnappschuss der SSK Sie+Er- Aussteller der Gruppe Aargau in Zermatt
Verdauungsspaziergang zur Kantonsmitte
Bei herrlich sonnigem Herbstwetter öffneten Ueli Baumann und
Kurt Häsler ihre Stalltüren für ihre Klubkollegen des Schweizerischen
Silberkaninchen Klubs Gruppe Aargau. In Schafisheim kamen vielversprechende
Schwarzsilber auf den Tisch. Die vitalen Tiere leben mit Hühnern und Hund beim
passionierten Jäger Ueli in einem kleinen Paradies. Nach Kaffee und Gipfeli
übernahm Kurt die Führung und führte uns in sein grosszügiges Reich nach
Niederlenz. Auch die Gelbsilber wussten das Interesse der Besucher zu wecken.
Zur Mittagszeit verschob sich das Dutzend Züchter in die Waldhütte, wo bereits
kühle Getränke im Brunnen, mit Sonnenblumen dekorierte Tische und ein schönes
Feuer warteten. Nach dem Verspeisen der selbstmitgebrachten Grilladen, brachen
einige Interessierte auf und durchwanderten den Wald bis zur nahegelegenen
Mitte des Kantons Aargau. Mit Kaffee und einer süsser Schlemmerei vom Buffet
fand das Treffen im Laufe des Nachmittags ein Ende. Der Vorstand bedankt sich
bei allen Mitwirkenden für diesen gelungenen Anlass. Text
und Bild: Silvia Schneider
Züchterbesuch der Gr. Aargau vom 28. September 2014
Dieses Jahr durften wir die Familie Brüllhardt in Rietheim besuchen. Um 10.00 Uhr trafen wir uns in Bad Zurzach und besichtigten die Salz-Bohrtürme, nachdem wir von Patrick Schneider mit Kaffee und Zopf verwöhnt wurden. Danke, vielmal "Pädi"! Anschliessend fuhren wir nach Rietheim, wo wir schon erwartet wurden. Bei der Stallschau von Brüllhardt's gab es viel zu sehen. Angefangen beim schönen Teich mit fliessendem Wasser vor dem Haus mit KOI-Fischen, dem grossen Hof mit schönen Champagne-Silber- und Widderkaninchen bis hin zu den Hühnern. Hanspeter zeigte uns seine beachtliche "Chämpiszucht" und führte uns den Einen oder Anderen vor. Es wurde bewundert und gefachsimpelt. Nach diesen tollen Stallschau wurden wir von Marlies und der Tochter Manuela zum Mittagessen gerufen. Sie verwöhnten uns mit einem feinen, grosszügigen und selbstgekochten Menu, welches wir sehr genossen haben. Anschliessend verbrachten wir, mit Kaffee und Dessert, einen gemütlichen Nachmittag unter Gleichgesinnten. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Familie Brüllhardt für die tolle Bewirtung, die Gastfreundschaft und den tollen Züchterbesuch.
Aktuarin: Barbara Enzmann
Ausstellungsresultate der Gruppe Aargau in Muhen 2011